Drittwirkung von Grundfreiheiten. Ein Beitrag zu dem Konzept des Normadressaten im Gemeinschaftsrecht by Aline-Maria Lengauer
Deutsch | PDF | 2011 | 474 Pages | ISBN : 3211988874 | 28.2 MB
Dieses Werk befasst sich mit der Frage der Anwendung und der Reichweite der Grundfreiheiten des Europarechts - nämlich der Freiheit des Warenverkehrs, der Freiheit der Arbeitnehmer, der Niederlassung, der Dienstleistung und des Kapitalverkehrs - im Verhältnis zwischen Individuen. In Lehre und Rechtsprechung wird dieser Problemkreis als Frage nach der Drittwirkung der Grundfreiheiten bezeichnet.
Wenn die gegenwärtige und zukünftige rechtliche Entwicklung zur Folge haben sollte, dass auch Private unmittelbar an Grundfreiheiten gebunden sind, so hätte dies enorme Auswirkungen auf wirtschaftliches Handeln von privaten Individuen. Über den Normenkomplex der Grundfreiheiten, die sich alleine gegen staatliche Maßnahmen richten, und deren rigide Verbote für staatliches Handeln auch angemessen erscheinen, kann die Privatautonomie des Einzelnen jedoch erheblich eingeschränkt werden.
Die Frage nach den Grenzen und der Ausgestaltung der Drittwirkung von Grundfreiheiten in einem geeinten Europa bleibt daher offen.
We Are Here For You And Without You And Your Support We Can’t Continue
Thanks For Buying Premium From My Links For Support
Thanks For Buying Premium From My Links For Support