Taschenatlas Humangenetik (Auflage: 3)

Posted By: ChrisRedfield

Eberhard Passarge - Taschenatlas Humangenetik (Auflage: 3)
Published: 2008-09-01 | ISBN: 3137595037 | PDF | 392 pages | 9.73 MB


Diese Neuauflage ist gänzlich umgestaltet und überarbeitet. Dies soll die humangenetischen Aspekte deutlicher zum Ausdruck zu bringen als in den bisherigen beiden Auflagen. Gegenüber der 2007 erschienenen 3. englischen Auflage (Color Atlas of Genetics, 3rd Edition, Thieme Verlag) wurden der Prolog (Taxonomie lebender Organismen, Evolution des Menschen, Die Zelle und ihre Bestandteile) und der Abschnitt Prokaryote Zellen und Viren nicht in diese Auflage übernommen. Von den Farbtafeln sind 22 gänzlich neu. In viele andere Tafeln wurden neue Teile eingefügt, mehrere wurden entfernt, so dass diese Auflage 170 Farbtafeln anstatt der bisherigen 189 enthält. Auch der Gesamtumfang ist vermindert. Der Begriff Atlas wurde zuerst 1594 von Gerhardus Kremer (1512–1594) aus Duisburg geprägt, als Mathematiker und Kartograph bekannt unter dem Namen Mercator. Er veröffentlichte 1594 ein Buch mit 107 Landkarten mit Begleittexten. Die Titelseite ziert eine Abbildung des Titanen Atlas mit dem Globus auf seinen Schultern. Als das Buch erschien, waren viele Teile der Erde noch nicht kartiert. Dieser Taschenatlas führt durch visuelle Darstellung in ein nicht leicht zu überblickendes Gebiet unter Verwendung genetischer Karten (maps) ein. Der Inhalt des aus den Farbtafeln bestehenden Haupteils ist wie bisher gegliedert in Grundlagen (Teil I), Genomik (Teil II) und Genetik in der Medizin (Teil III). Neu sind Abschnitte über Zellkommunikation, wichtige genetische Signalwege, epigenetische Modifikation, programmierter Zelltod, vergleichende Genomhybridisierung und Mikroarrays, genetische Aspekte der Krebsentstehung, Grundzüge ausgewählter metabolischer Krankheiten, Grundlagen der Gen- und Stammzelltherapie und andere Themen.

No Other Mirrors, Please!

>>> Look for similar eBooks HERE <<<