Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    «Mitarbeiterführung - Teil 9» by Joachim von Hein

    Posted By: Gelsomino
    «Mitarbeiterführung - Teil 9» by Joachim von Hein

    «Mitarbeiterführung - Teil 9» by Joachim von Hein
    Deutsch | ISBN: 4057664327390 | MP3@64 kbps | 1h 09m | 31.9 MB


    Führungsstil und Selbstmanagement 69.45 min
    9.1 Führen durch Anleitung oder Anregung
    9.2 Das Konzept des Flexiblen Führens
    9.3 Zehn Thesen zur Mitarbeiterführung
    9.4 Führung zur Verantwortung
    9.5 Selbstführung des Chefs
    9.6 Ein betriebseinheitliches Zeitmanagement
    9.7 Verschiedene Zeitziel-Abschnitte

    Führungsstil und Selbstmanagement
    Bei der Führung von Mitarbeitern gibt es grundsätzlich zwei Arten von Führungsstilen: die Anleitung oder die Anregung. Je nach Führungsaufgabe und je nach den einbezogenen Mitarbeitern sollte hierbei richtig agiert und reagiert werden. Auch jeweils individuell auf die Persönlichkeit der Führungskraft selbst können die beiden Komponeten im neuartigen "Konzept des Flexiblen Führens" miteinander kombiniert werden. Wer alles allein macht, darf sich nicht wundern, wenn er immer alles allein machen muss!

    Stationen auf diesem Wege sind die Führung zur Verantwortung und zur Konsequenz, die betriebseinheitliche Nutzung eines Zeitmanagements-Systems und die Definition von verschiedenen Zeitziel-Abschnitte. Nicht zuletz muss der Chef auch daran denken, sich selbst richtig zu führen!