«Galgenlieder» by Christian Morgenstern
Deutsch | ISBN: 9783990580622 | MP3@64 kbps | 25 min | 11.8 MB
Deutsch | ISBN: 9783990580622 | MP3@64 kbps | 25 min | 11.8 MB
Die Galgenlieder - vom ästhetischen Wiesel, vom Knie, das durch die Welt geht, vom Lattenzaun oder vom einsamen Hemmed: Sie gehören zum unvergänglichen Vermächtnis Christian Morgensterns und zu den besten seiner lyrischen Grotesken. Seit die Galgenlieder im Jahr 1905 erstmals erschienen, ist es unzähligen Lesern ebenso ergangen wie Kurt Tucholsky: "Man weiß zum Schluss nicht, was man mehr bewundern soll, die Clownerie oder die tiefe Weisheit."
Christian Morgenstern, am 06.05.1871 als Nachkomme einer Malerfamilie in München geboren, studierte zunächst Volkswirtschaft und Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte. Seine ersten heiter-grotesken Dichtungen wie "Galgenlieder" und "Palmström" machten ihn sehr rasch bekannt. Eine innere Krise beendete Morgensterns "weltliche Epoche" und führte ihn zu Nietzsche, Kierkegaard und Meister Eckhart.
Seine Lyrik wurde mehr und mehr Gedankendichtung, ja geradezu "Philosophie in Versen". Morgenstern starb am 31.03.1914 in Meran.