Inseln im NetzPublisher: Heyne | 2002-01-02 | ISBN: 3453196643 | PDF | 602 pages | 3.09 MB
Aus der Amazon.de-Redaktion
Zukunft global: Bruce Sterlings Zukunftsvisionen in Inseln im Netz vermitteln eine von multinationalen Unternehmen und Interessen bestimmte Weltordnung, die seinen Roman von 1988 zur Bestandsaufnahme der Gegenwart machen.
Eigentlich hatte das "Wiener Abkommen" die Bedrohung durch kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Staaten aus der Welt schaffen sollen. Wahrend sich jedoch die westliche Hemisphare im Schutz der friedlichen virtuellen Medienrealitat ganz auf wirtschaftliche Herausforderungen konzentriert, tobt in Afrika und anderen Nichtmitgliedern des Wiener Abkommens ein blutiger konventioneller Krieg. Laura Webster erfahrt von der Realitat fernab des Mediennetzes als ihr wirtschaftlich-demokratisch organisiertes Unternehmen versucht, eine Einigung mit immer einflussreicher werdenden Datenpiraten zu schlie?en. Das wirtschaftliche Gleichgewicht droht zu kippen. Unversehens gerat sie in den Abgrund der noch immer "hei?" gefuhrten kriegerischen Auseinandersetzungen, die keine Frontlinien und Nationen mehr kennen. Die nur scheinbar stabile Weltordnung gerat ins Wanken.
terlings Vision ist spatestens seit dem 11. September 2001 mehr als nur ein weiteres Science-Fiction-Buch: Wer aufmerksam zwischen den Zeilen der spannenden und temporeichen Story liest, erkennt aktuelle Bezuge zu Ursachen und Auswirkungen global organisierter Terroristengruppen und -netze. Unverblumt prangert Sterling die Ignoranz der westlichen Zivilisation an, die die von ihnen mit Waffen und Ausbildung versehenen Gruppen der Dritten Welt plotzlich vor der eigenen Haustur wiederfindet.