Erstellen Einer Hyper-V Infrastruktur Mit Automatedlab
Zuletzt aktualisiert am 7/2022
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: Deutsch | Size: 1.07 GB | Duration: 2h 12m
Zuletzt aktualisiert am 7/2022
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: Deutsch | Size: 1.07 GB | Duration: 2h 12m
Automatisierte Test- oder Schulungsumgebungen mit der PowerShell bereitstellen!
What you'll learn
Automatisiertes Bereitstellen von Hyper-V Infrastrukturen mit AutomatedLab
Einblicke in die Welt von Hyper-V und PowerShell aus dem Blickwinkel von AutomatedLab
Erstellen von eigenen Scripten für die Bereitstellung von einer Test- und/oder Schlungsumgebung
Test- und/oder Schulungsumgebungen konstant (minimieren des Konfigurations Drift) bereitstellen
AutomatedLab für Ihre eigenen Bedürfnissen einsetzen
Requirements
Grundlegende Hyper-V und PowerShell Kenntnisse
Die Windows Betriebssysteme sollten Ihnen nicht unbekannt sein
Grundlegendes Verständnis des Active Directorys
Allgemeine Kenntnisse der Netzwerktechnologie ist sicher von Vorteil
Ein PC / Server System auf dem Sie Hyper-V installieren können
Einen Editor/Terminal mit dem Sie sich gut auskennen (z.B. PowerShell ISE, das Windows Terminal oder VSCode)
Lokale Admin Rechte
Freude am Lernen und Ausprobieren!
Description
Von der Website von AutomatedLab:––––––––––AutomatedLab (AL) ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit Test- und Laborumgebungen auf Hyper-V mit mehreren Produkten oder nur einer einzigen VM einzurichten. Es gibt nur zwei Voraussetzungen, auf die Sie achten müssen: Sie benötigen die DVD-ISO-Images und einen Hyper-V-Host.––––––––––Wir starten diesen Kurs mit dem "installieren" von AutomatedLab. Genauer gesagt wir installieren das PowerShell Modul von AutomatedLab. Weiter geht es mit dem Erstellen des sogenannten "LabSources" Ordner. In diesem Ordner wird von AutomatedLab eine "Basis"-Ordnerstruktur angelegt. Unteranderem wird in dieser Struktur ein Ordner angelegt mit dem Namen "ISOs" und genau hier geht es weiter. Damit wir mit AutomatedLab virtuelle Maschinen anlegen können brauchen wir die ISO-Dateien mit den darin enthaltenen Betriebssystemen. In unserem Fall sind das Windows Server 2022 und Windows 10 (gerne kann auch Windows 11 verwendet werden).Da wir nun bestens vorbereitet sind, geht es los mit einer ersten Bereitstellung. Wir erstellen eine erste virtuelle Maschine mit dem Windows 10 Betriebssystem. Danach erweitern wir das ganze und erstellen eine weitere virtuelle Maschine (auch wieder mit Windows 10) aber diesmal mit Zugang zum nächsten Netzwerk (zum Beispiel das Internet). Anschliessend werden wir Schritt für die Schritt die Bereitstellung bzw. unsere PowerShell-Bereitstellungs-Datei so erweitern, dass wir am Schluss eine (fürs uns) komplette Infrastruktur bereitstellen können.Dieses Wissen können Sie später in Ihrer täglichen Arbeit als Desktop-Administrator:In, Server-Administrator:In oder Netzwerk-Administrator:In bestens anwenden!Viel Spass mit dem Kurs "Erstellen einer Hyper-V Infrastruktur mit AutomatedLab"!
Who this course is for:
Für Systemadministratoren:Innen als Einstieg in die Welt von AutomatedLab, Hyper-V und PowerShell,Alle Personen die Interesse haben die PowerShell etwas "tiefer" kennenzulernen,Für alle Personen die regelmässig Test- und/oder Schulungsumgebungen aufbauen müssen,Für alle die Freude haben etwas Neues zu lernen



