Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Operative Planung in IT-Systemen fur die Produktionsplanung und -steuerung: Wirkung, Auswahl und Einstellhinweise von Verfahren

    Posted By: insetes
    Operative Planung in IT-Systemen fur die Produktionsplanung und -steuerung: Wirkung, Auswahl und Einstellhinweise von Verfahren

    Operative Planung in IT-Systemen fur die Produktionsplanung und -steuerung: Wirkung, Auswahl und Einstellhinweise von Verfahren und Parametern By Frank Herrmann (auth.)
    2011 | 349 Pages | ISBN: 3834812099 | PDF | 16 MB


    Die operative Planung in der Produktionslogistik besteht im Kern aus der Prognose von Bedarfen, dem Management von Lagerbeständen, der Planung des Produktionsprogramms, der Materialbedarfsplanung und der Fertigungssteuerung. Kommerziell verfügbare Enterprise Resource Planning-Systeme oder Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme bieten hierfür sehr viele Verfahren mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, die in diesem Buch detailliert erläutert werden. Die ausführlichen Beispiele und Fallstudien erleichtern das Nachvollziehen der Einzelschritte dieser Verfahren. Die Alternativen haben zum Teil signifikante Auswirkungen auf Parameter wie Termineinhaltung, Durchlaufzeit und Kapitalbindung, die das Erreichen der Unternehmensziele maßgeblich beeinflussen. Zur Unterstützung von Anwendern wird die Wirkung dieser Einstellungsmöglichkeiten analysiert und es werden Hinweise bzw. Leitfäden zu ihrer Einstellung gegeben. Der Inhalt Logistische Prozesskette – Organisationstypen in der Produktion – Prognose – Bestandsmanagement – Hierarchische Produktionsplanung – Produktionsprogrammplanung – Bedarfsplanung Die Zielgruppe Studierende der Wirtschaftsinformatik, BWL, Logistik, Produktionsautomatisierung sowohl im Bachelor (grundlegende Konzepte) als auch im Master (Vertiefung der grundlegenden Konzepte) Experten aus der industriellen Praxis, die sich über grundlegende Konzepte der operativen Planung, ihre Wirkung, Auswahl und Einstellung informieren wollen Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Frank Herrmann ist Professor an der Hochschule Regensburg. Durch seine Tätigkeit bei der Fraunhofer Gesellschaft und bei der SAP AG erlangte er industrielle Expertise mit Planungsverfahren in der Produktionslogistik.

    Thank You for Buying/Renewing Premium From My Blog Links - Together We Thrive