Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die Stadt im europäischen Nordosten: Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung

    Posted By: insetes
    Die Stadt im europäischen Nordosten: Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung

    Die Stadt im europäischen Nordosten: Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung By Robert Schweitzer, Waltraud Bastman-Bühner, Jörg Hackmann (Hrsg.)
    2001 | 576 Pages | ISBN: 3795007771 | PDF | 28 MB


    Beiträge anlässlich des "II. Internationalen Symposiums zur deutschen Kultur im europäischen Nordosten" der Stiftung zur Förderung deutscher Kultur (Aue-Stiftung) Helsinki in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Tallinn, dem Estnischen Kunstmuseum, der Ostsee-Akademie Lübeck-Travemünde und dem Deutschen Kulturinstitut Tallinn vom 10. bis 13. September 1998 in Tallinn, Estland. 1998 jährte sich zum 750. Male die erstmalige urkundliche Erwähnung der Tatsache, dag das Lübische Recht als für die alte Hansestadt Reval in Estland von den Königen Dänemarks, den damaligen Landesherren, als gültiges Stadtrecht anerkannt war. Die Stadt Tallinn hat diesem Schlüsselereignis ihrer Geschichte ein Jubiläumsjahr gewidmet, dessen zentrale wissenschafdiche Veranstaltung in diesem Band dokumentiert ist. Die Aue-Stiftung und ihre Kooperationspartner — Stadtarchiv und Deutsches Kulturinstitut Tallinn und Ostsee-Akademie Lübeck-Travemünde — setzten damit zusammen mit dem Estnischen Kunstmuseum die seit 1995 erfolgreiche Reihe von Symposien zur deutschen Kultur im europäischen Nordosten fort. Die in zwei Sektionen — Geschichte und Kulturgeschichte sowie Kunstgeschichte — durchgeführte Tagung zeigte neben der verfassungsrechtlichen Dimension auch eine ganze Reihe weiterer Parameter von Verbindungen der Stadt des europäischen Nordostens mit der zentraleuropäischen Entwicklung auf. Lebhafte, multilaterale Kommunikationsnetze bestimmten diesen Raum viel charakteristischer als einseitige Einflussstränge.