Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte: Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie

    Posted By: insetes
    Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte: Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie

    Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte: Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie By Alfred Neudörfer
    2005 | 455 Pages | ISBN: 3540212183 | PDF | 40 MB


    Die Sicherheitstechnik ist weltweit im Wandel. Aktivit?ten bei der Generierung und nationalen Umsetzung des europ?ischen und globalen sicherheitstechnischen Rechts und Normenwerks haben an Dynamik eher zu- als abgenommen. Das belegen nicht nur die Anzahl der inzwischen ver?ffentlichten harmonisierten EN Normen auf europ?ischer und sicherheitsrelevanter ISO Standards auf globaler Ebene, sondern auch auf nationaler Ebene die Zusammenfassung des Ger?tesicherheitsgesetzes und des Produktsicherheitsgesetzes zu einem einzigen Gesetz, dem Ger?te- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), die Erlasse der Betriebssicherheitsverordnung oder die radikale Reduzierung der Anzahl von Unfallverh?tungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Diese Entwicklung, von manchen als Entb?rokratisierung begr??t, bedeutet jedoch in der t?glichen Praxis einen beachtlichen Zuwachs an Selbstverantwortung f?r alle, die Maschinen konstruieren, herstellen und betreiben. Schneller als erwartet war die zweite Auflage vergriffen. Wohl ein Zeichen daf?r, dass der Bedarf an unterst?tzender Information auf diesem Gebiet des Konstruierens ununterbrochen ist. Die dritte Auflage wurde deshalb als Gelegenheit genutzt, einerseits neue technische L?sungen, neue Gesetze und sicherheitsrelevante Normen zu ber?cksichtigen, andererseits bestimmte Sachverhalte der zweiten Auflage zu verdeutlichen und zu pr?zisieren. Das Konzept der knappen Texte und der Visualisierung in systematisch aufgebauten Bildern wurde beibehalten.