Taschenbuch der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik. Quantitative Bewertungsverfahren. by Arno Meyna
German | Jan. 1, 2003 | ISBN: 3446215948 | 484 Pages | PDF | 8.91 MB
German | Jan. 1, 2003 | ISBN: 3446215948 | 484 Pages | PDF | 8.91 MB
Industrieprodukte in der Entstehungsphase und im Feldversuch müssen ständig auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bewertet werden. Unzuverlässigkeit und Unsicherheit von Produkten sind mit hohen Folgekosten und Imageverlust verbunden oder führen zur Gefährdung von Personen und Sachwerten. Das bedeutet aufgrund der Produkthaftung hohe Schadensersatzkosten oder sogar einen Straftatbestand. Darüber hinaus ist der Hersteller daran interessiert, die Garantiekosten und den Ersatzteilbedarf möglichst genau abzuschätzen. Ziel ist, die Produktions- und Lagermenge optimal zu planen. Dieses ist nur möglich, wenn genaue Daten über die Zuverlässigkeit des Produktes vorliegen. Aufgrund des zufälligen Ausfallverhaltens technischer Produkte lassen sich Zuverlässigkeit und Sicherheit ausschließlich mit Hilfe der Gesetzmäßigkeiten und Methoden der Stochastik abschätzen. Das Taschenbuch behandelt theoretisch fundiert, aber in einer für den praktisch tätigen Ingenieur verständlichen Art, die heute etablierten Methoden zur Zuverlässigkeitsplanung sowie zur Prüfung und Messung von Zuverlässigkeitskennwerten. Es zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wie theoretische Gesetzmäßigkeiten und Methoden praktisch umgesetzt werden können.
![Taschenbuch der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik. Quantitative Bewertungsverfahren. [Repost]](https://pixhost.icu/avaxhome/1e/e3/0020e31e_medium.jpeg)
![Taschenbuch der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik. Quantitative Bewertungsverfahren. [Repost]](https://pixhost.icu/avaxhome/1e/e3/0020e31e.jpeg)