Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – dargestellt im Unternehmenslebenszyklus

    Posted By: arundhati
    Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – dargestellt im Unternehmenslebenszyklus

    Clemens Jäger, Thomas Heupel, "Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – dargestellt im Unternehmenslebenszyklus"
    Deutsch | ISBN: 365811228X | 2020 | 415 pages | PDF | 9 MB

    Lassen Sie sich mit diesem Buch in die Grundlagen der BWL einführen

    Im Zentrum dieses Buches über die Grundlagen der BWL steht der Unternehmenslebenszyklus von der Gründungs- bis zur Sättigungsphase. Sie erhalten eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und die damit verbundenen Themenfelder, wie etwa:

    die Entwicklung eines Businessplans
    die Erstellung von Marketingkonzepten
    das Insolvenz- und Turnaround-Management
    die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    Ziel des Buches ist es, die entscheidenden Aspekte der Unternehmensführung von der Gründungsphase bis zu einer möglichen Krisenphase zu verdeutlichen. Mit dem Unternehmenslebenszyklus verfolgen die Herausgeber einen integrierten Ansatz, um betriebswirtschaftliches Wissen in einem handlungsorientierten Zusammenhang zu vermitteln.

    Ein Überblick über die Inhalte des Grundlagenbuchs der BWL

    Nach einer Einführung in das Unternehmertum erfolgt die Betrachtung der Gründungsphase. Dazu gehören:

    Das Finden einer Geschäftsidee
    Der Aufbau eines Businessplans
    Die Grundlagen des Handelsrechts in Deutschland
    Danach betrachten die Autoren die Phase des Unternehmenswachstums, in der die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und der Bereich der Wachstumsfinanzierung erläutert werden. Darauf folgend erläutern sie die Reifephase, welche sich mit dem Basiswissen des Risiko- und Liquiditätsmanagements auseinandersetzt. Außerdem wird die Sättigungsphase in Form einer kurzen Einführung in Insolvenzrecht und Turnaround-Management behandelt.

    Abschließend geht das Buch auf die Besonderheiten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein, um den Unternehmenslebenszyklus in den volkswirtschaftlichen Kontext zu setzen.

    Dieses Buch über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen richtet sich vornehmlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule und weiterer Institute der BCW-Gruppe.