Petra Maria Asprion - Funktionstrennung in ERP-Systemen: Konzepte, Methoden und Fallstudien
Published: 2012-09-24 | ISBN: 3658000368 | PDF | 414 pages | 3.75 MB
Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen transformiert und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. Petra Maria Asprion erläutert aktuelle Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Auf Basis einer qualitativen Studie stellt sie Faktoren dar, die die Assimilation solcher Software fördern bzw. verhindern.
![Funktionstrennung in ERP-Systemen: Konzepte, Methoden und Fallstudien [Repost]](https://pixhost.icu/avaxhome/32/3e/00403e32_medium.jpg)
![Funktionstrennung in ERP-Systemen: Konzepte, Methoden und Fallstudien [Repost]](https://pixhost.icu/avaxhome/32/3e/00403e32.jpg)